Irina Schmidt-Steinke, 13.10.2023

Neuregelung Dienst-/ Firmenwagen: Anhebung der steuerlichen Begünstigung auf einen Bruttolistenpreis bis 80.000 EUR

Positive Nachricht zur Versteuerung von E-Fahrzeugen. Im Entwurf des „Wachstumschancengesetzes“ ist enthalten, dass die Bruttolistenpreisgrenze im Zusammenhang mit der 0,25% Versteuerung von bisher 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben werden soll.

Dadurch soll zum einen das Thema Elektromobilität in den Unternehmen noch mehr Rückenwind bekommen und zum anderen steht die Anpassung auch im Kontext mit den teilweise hohen bzw. gestiegenen Anschaffungskosten der Fahrzeuge.

Es wird auch bei diesem Thema deutlich, dass gegen Jahresende 2023 bzw. Jahresanfang 2024 mit vielen Anpassungen zu rechnen ist. Neben den kürzlich kommunizierten Themen Abschreibungen im Wohnungsbau und dem Thema Besteuerung von E-Fahrzeugen werden viele weiteren Themen mit Neuregelungen kommen. Auch über die weiteren Neuerungen, welche direkt vor der Tür stehen, berichten wir in den kommenden Tagen und Wochen. Bleiben Sie mit uns auf dem aktuellen Stand.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Spekulationsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie: Was Sie wissen müssen

Die Übertragung einer Immobilie innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist kann steuerliche Konsequenzen haben – insbesondere auch dann, wenn sie teilentgeltlich erfolgt. In solchen Fällen...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Haftungsrisiken bei mehreren GmbH-Geschäftsführern: Bedeutung der Geschäftsverteilung

Wenn eine GmbH mehrere Geschäftsführer hat, droht im Haftungsfall jedem einzelnen Geschäftsführer die persönliche Inanspruchnahme auf den vollen Schadensbetrag – unabhängig davon, ob er den Schaden direkt verursacht hat...
Katja Huber – Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte in der Kanzlei (TÜV)

Barrierefreiheit im E-Commerce: Wichtige Anforderungen und Umsetzung des BFSG

Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes BFSG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis am 28.06.2025 wird die EU-Richtlinie 2029/882 in nationales Recht umgesetzt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Fremdgeschäftsführer: Sorgfaltspflicht, Interessenwahrung & Haftungsrisiken

Die Pflichten eines Fremdgeschäftsführers in einer GmbH sind komplex und haftungsträchtig...