Rechtliche Rahmenbedingungen von Unternehmensplanungen

/
Matthias Kühne ist Mitautor des Fachbeitrags im Controler-Magazin Mai/Juni 2014. Dabei erläutert er welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Unternehmensplanung zu beachten sind...

Bewertung – Unternehmensbewertung von KMU

/
Die Bewertung von KMU hat vor allem deshalb Bedeutung, weil für erbschaft-, schenkung- und ertragsteuerliche Zwecke immer häufiger gutachtliche Unternehmensbewertungen erforderlich werden. Die BStBK hat am 13.3.2014 Hinweise zu den Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Auf einige Punkte, wie die Notwendigkeit erwartungsgetreuer Planungsrechnungen oder die Frage nach risikoadjustierten Bewertungsansätzen, gehen die Hinweise nicht ein. Als Mitautor dieses Fachbeitrags in der NWB Nr. 27/.2014 nimmt Matthias Kühne hierzu Stellung...

Betriebswirtschaft in Insolvenz, Eigenverwaltung und gerichtlicher Unternehmenssanierung

/
Der Gesetzgeber wollte mit Einführung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) zum 1.3.2012 die verbesserten Möglichkeiten schaffen, Unternehmen im Rah-men eines Insolvenzverfahrens zu sanieren...

Prognosen im Insolvenzrecht

/
Als Mitautor widmet sich Matthias Kühne in dem Beitrag „Prognosen im Insolvenzrecht“ in KTS/2019, 29 der Definition und den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an Prognosen im Insolvenzverfahren, angelehnt an die Fortbestehensprognose als ihre wichtigste Erscheinungsform...

Haftungsfalle Krisenmandant: BGH verlangt vom Berater Hinweise auf Insolvenzgründe – Anforderungen und Risiken steigen

/
In der NWB- Ausgabe NWB-BB 7/2017 geht es um das Urteil des BGH zur Haftung des Steuerberaters im Zusammenhang mit der Beratung eines Krisenmandanten. Matthias Kühne stellt als Mitautor des Fachbeitrags dar, warum durch das Urteil die Anforderungen an den Steuerberater und die damit verbundenen Risiken deutlich gestiegen sind...

Aktuelles Urteil des BGH zur Vorsatzanfechtung

/
Der BGH hat in seinem Urteil vom 6.5.2021 (IX ZR 72/20) die Anforderungen an die Vorsatzanfechtung neu ausgerichtet. Das Urteil betrifft die Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO in der Fassung bis zum 4.4.2017. Die Kenntnis der eingetretenen oder drohenden Zahlungsunfähigkeit reichen für die An-nahme der Kenntnis des Benachteiligungsvorsatzes allein nicht aus. Vielmehr müssen noch weitere Umstände hinzutreten. Matthias Kühne führt in seinem Fachbeitrag in SanB 3/2021 u.a. aus, welche Folgen dieses Urteils für die Praxis nach sich zieht...

Implikationen des StaRUG

/
In der Zeitschrift für Risikomanagement ZfRM 2/2021 haben u.a. Frank Lienhard und Matthias Kühne zu den neuen gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem Stellung genommen...

Aufsatz im SanierungsBerater zum Risikofrüherkennungssystem

/
In der Ausgabe 4/20 haben Matthias Kühne und Frank Lienhard einen Fachbeitrag zur Ausgestaltung eines Risikofrüherkennungssystems nach § 1 StaRUG sowie den Haftungsfolgen für die Geschäftslei-tung veröffentlicht...

Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses bei Krisenmandanten

/
Der BGH hat in seinem Urteil vom 26.1.17 (IX ZR 285/14) zu Haftungsfragen des Steuerberaters bei der Jahresabschlusserstellung von Krisenmandanten Stellung bezogen. Auch der Gesetzgeber hat auf das Urteil reagiert und seit dem 1.1.21 in § 102 StaRUG weitreichende Warn- und Hinweispflichten kodifi-ziert. Die Haftungsgefahren des Steuerberaters sind damit gestiegen. Der Beitrag von Matthias Kühne in der Fachzeitschrift „Betriebswirtschaft im Blickpunkt“ (BBP 09/2021) zeigt, wie sich ein Steuerbera-ter bei der Jahresabschlusserstellung zur Vermeidung von zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren, aber auch insolvenzrechtlicher Anfechtungstatbestände verhalten sollte...

going concern in Zeiten von Corona

/
In dem Fachbeitrag von u.a. Matthias Kühne in der Zeitschrift „Der Sanierungsberater“ wird in der Ausgabe 2/2020 Stellung zu dem Thema „going concern in Zeiten von Corona“ genommen...

So werden wir gesehen:

google-rating 5 Stars



DIE SCHRITTMACHER

Rechtsanwälte & Steuerberater
Rammersweierstraße 120
77654 Offenburg

Tel.: +49 781 932470
Fax: +49 781 9324739

info at schrittmacher.de


FPSIGN

Kontakt

DIE SCHRITTMACHER
Rechtsanwälte & Steuerberater
Rammersweierstraße 120
77654 Offenburg

Tel.: +49 781 932470
Fax: +49 781 9324739

[/av_section]