Irina Schmidt-Steinke, 13.10.2023

Neuregelung Dienst-/ Firmenwagen: Anhebung der steuerlichen Begünstigung auf einen Bruttolistenpreis bis 80.000 EUR

Positive Nachricht zur Versteuerung von E-Fahrzeugen. Im Entwurf des „Wachstumschancengesetzes“ ist enthalten, dass die Bruttolistenpreisgrenze im Zusammenhang mit der 0,25% Versteuerung von bisher 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben werden soll.

Dadurch soll zum einen das Thema Elektromobilität in den Unternehmen noch mehr Rückenwind bekommen und zum anderen steht die Anpassung auch im Kontext mit den teilweise hohen bzw. gestiegenen Anschaffungskosten der Fahrzeuge.

Es wird auch bei diesem Thema deutlich, dass gegen Jahresende 2023 bzw. Jahresanfang 2024 mit vielen Anpassungen zu rechnen ist. Neben den kürzlich kommunizierten Themen Abschreibungen im Wohnungsbau und dem Thema Besteuerung von E-Fahrzeugen werden viele weiteren Themen mit Neuregelungen kommen. Auch über die weiteren Neuerungen, welche direkt vor der Tür stehen, berichten wir in den kommenden Tagen und Wochen. Bleiben Sie mit uns auf dem aktuellen Stand.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Gefahr Betriebsaufspaltung / Änderung ab 1.1.2024

Kurzfristige Überprüfung von gewissen Vermietungskonstellationen im unternehmerischen Bereich bis zum Jahresende notwendig.
Katharina Zapf – Steuerberaterin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.), Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Freibetrag beim Unternehmensverkauf / Ermäßigter Steuersatz

Der Unternehmensverkauf: Die Gewinne aus der Veräußerung eines ganzen Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils unterliegen der Einkommensteuer.
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht (B2B)

Die obligatorische Verwendung der eRechnung ab 2025 soll Voraussetzung für die zu einem späteren Zeitpunkt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Die Liquidation einer GmbH

Ähnlich wie die Gründung einer GmbH nicht in einem einzigen Schritt erfolgt, erstreckt sich auch ihr Ende über mehrere Phasen.