Wir bauen das rechtliche Fundament Ihres Unternehmens

Die Anforderungen an Unternehmen und Entscheidungsträger werden im modernen Geschäftsverkehr immer größer. Zudem lassen sich nicht alle Umstände genau vorhersehen.

In diesen Fällen ist es gut einen erfahrenen Partner zur Seite zu haben, dem man vertraut und der einen auf dem unternehmerischen Weg begleitet. Wir bauen mit Ihnen das rechtliche Fundament Ihres Unternehmens!

Spezialisierte Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Rechtsberatung bieten wir Ihnen spezialisierte Dienstleistungen rund um das Wirtschafts-, Handels- und Gesellschafts- sowie Steuerrecht an – eben all das, was ein Unternehmer typischerweise an rechtlicher Beratung benötigt.

Individuelle Lösungen

Wir entwickeln individuell auf Sie zugeschnittene, pragmatische und betriebswirtschaftlich sinnvolle Handlungsmaßnahmen.

Interdisziplinäre Beratung

Ihr Vorteil: Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung aus einer Hand durch unsere zusätzlichen Kernkompetenzen in den Bereichen des Steuer-, Insolvenz- und Sanierungsrechts sowie der Risikoanalyse. An Ihrer Seite steht ein emphatisches, interdisziplinäres Team, das Ihre Interessen durchsetzt. Wir sind zuverlässiger Partner für die Gestaltung aller wesentlichen Verträge Ihres Unternehmens mit Geschäftsführern, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten.

Netzwerk

In allen anderen Rechtsgebieten sind wir gerne behilflich bei der Suche eines entsprechenden Spezialisten. Insofern verfügen wir über ein verlässliches Netzwerk.

Unsere Leistung: Wirtschaftsrecht

Neues aus dem SCHRITTMACHER-Blog

Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Spekulationsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie: Was Sie wissen müssen

Die Übertragung einer Immobilie innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist kann steuerliche Konsequenzen haben – insbesondere auch dann, wenn sie teilentgeltlich erfolgt. In solchen Fällen...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Haftungsrisiken bei mehreren GmbH-Geschäftsführern: Bedeutung der Geschäftsverteilung

Wenn eine GmbH mehrere Geschäftsführer hat, droht im Haftungsfall jedem einzelnen Geschäftsführer die persönliche Inanspruchnahme auf den vollen Schadensbetrag – unabhängig davon, ob er den Schaden direkt verursacht hat...
Katja Huber – Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte in der Kanzlei (TÜV)

Barrierefreiheit im E-Commerce: Wichtige Anforderungen und Umsetzung des BFSG

Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes BFSG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis am 28.06.2025 wird die EU-Richtlinie 2029/882 in nationales Recht umgesetzt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Fremdgeschäftsführer: Sorgfaltspflicht, Interessenwahrung & Haftungsrisiken

Die Pflichten eines Fremdgeschäftsführers in einer GmbH sind komplex und haftungsträchtig...