Lisa Huber, 03.11.2023

Änderung: GWG Grenze von 800 EUR auf 1.000 EUR – Sammelposten auf 5.000 EUR

Die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Grenze) soll im Rahmen des Wachstumschancengesetzes von derzeit 800 Euro auf 1.000 Euro angepasst werden.

Die Wertgrenze für den Sammelposten soll in diesem Zusammenhang auf 5.000 Euro angehoben werden. Der Abschreibungszeitraum für den Sammelposten wird auf 3 Jahre verkürzt. Somit können die Aufwendungen in einem kürzeren Zeitraum steuerwirksam geltend gemacht werden.

Unter die Neuregelung sollen Anschaffungen nach dem 31.12.2023 fallen. Durch die Anpassung soll auch im Bereich von kleineren Investitionen bzw. Ausgabepositionen gegenüber der Vergangenheit ein Vorteil für die Unternehmen in Bezug auf die Reduzierung der Steuerlast erzielt werden.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Gefahr Betriebsaufspaltung / Änderung ab 1.1.2024

Kurzfristige Überprüfung von gewissen Vermietungskonstellationen im unternehmerischen Bereich bis zum Jahresende notwendig.
Katharina Zapf – Steuerberaterin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.), Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Freibetrag beim Unternehmensverkauf / Ermäßigter Steuersatz

Der Unternehmensverkauf: Die Gewinne aus der Veräußerung eines ganzen Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils unterliegen der Einkommensteuer.
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht (B2B)

Die obligatorische Verwendung der eRechnung ab 2025 soll Voraussetzung für die zu einem späteren Zeitpunkt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Die Liquidation einer GmbH

Ähnlich wie die Gründung einer GmbH nicht in einem einzigen Schritt erfolgt, erstreckt sich auch ihr Ende über mehrere Phasen.