Sebastian Broß, 09.06.2025

Die Familienpool-Gesellschaft / Immobilienvermögen in der GbR bündeln

Inhaber von großem Immobilienvermögen stehen oft vor Herausforderungen in der familiären Nachfolgeplanung. Ein Familienpool kann hier eine Lösung bieten, um Vermögen gezielt zu übertragen und gleichzeitig den Einfluss zu bewahren.

Unter anderem ist auch die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine beliebte Rechtsform für einen „schlanken“ Familienpool. Sie ermöglicht eine einfache Gründung und Verwaltung.

Ein Familienpool in Form einer GbR bietet Flexibilität bei der Gestaltung des Gesellschaftsvertrags. Dieser kann die Werte und Ziele der Familie festlegen und die Verwaltung des Vermögens langfristig sichern. Die Gesellschafterversammlung dient als Plattform für die Meinungsbildung und Einbeziehung der nächsten Generation.

Ein entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit der optimalen Ausnutzung der Schenkungsteuerfreibeträge alle 10 Jahre. Die Kinder können so frühzeitig eingebunden werden. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bestehen durch Nießbrauchsvereinbarungen, etc. Dies erlaubt eine strategische Vermögensübertragung über Generationen hinweg, ohne dass hohe Steuerlasten entstehen.

Der Familienpool ist somit ein wertvolles Instrument zur Vermögenssicherung über Generationen hinweg und schützt vor ungewollten Einflüssen. Durch die gezielte Gestaltung kann der Vermögensinhaber seine Vorstellungen umsetzen und das Vermögen als Einheit erhalten.

Nutzen Sie die Vorteile eines Familienpools in der Rechtsform der GbR, um Ihr Immobilienvermögen optimal zu verwalten und zu sichern.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Katja Huber – Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte in der Kanzlei (TÜV)

Barrierefreiheit im E-Commerce: Wichtige Anforderungen und Umsetzung des BFSG

Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes BFSG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis am 28.06.2025 wird die EU-Richtlinie 2029/882 in nationales Recht umgesetzt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Fremdgeschäftsführer: Sorgfaltspflicht, Interessenwahrung & Haftungsrisiken

Die Pflichten eines Fremdgeschäftsführers in einer GmbH sind komplex und haftungsträchtig...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

(Nicht-)Privatnutzung von Pkw im Betriebsvermögen: Finanzamt richtig überzeugen

Das Finanzamt ist nur schwer davon zu überzeugen, dass ein Pkw im Betriebsvermögen nicht privat genutzt wird...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Kontenstruktur bei Personengesellschaften – Handlungsbedarf nach MoPeG prüfen!

Am 1. Januar 2024 traten die wesentlichen Neuerungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft...