Dabei ist zu beobachten, dass eine Verkaufssituation unter hohem Zeitdruck nicht der beste Zeitpunkt darstellt, um für den Verkäufer das beste Ergebnis zu erzielen. Denn ein Verkauf in einer solchen Drucksituation kann wesentlich schlechter vorbereitet werden, als wenn ein möglicher Verkauf über mehrere Jahre „strategisch“ eingeleitet wird.
Gut vorbereit kann der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert werden und dadurch ergibt sich auch für die Preisverhandlungen – die auf die Unternehmensbewertung folgen – eine bessere Ausgangsposition.
Durch eine gute Unternehmensführung, stabile Prozesse, resilientes Geschäftsmodell, Vertreterregelungen, Diversifikation, usw. kann der Unternehmenswert positiv beeinflusst werden. Diese wertbeeinflussenden Faktoren können allerdings nur langfristig einen positiven Effekt erzielen.