Frank Lienhard, 08.11.2023

Das neue Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz/ maximale Förderung 30 Mio. EUR

Das neue Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz bietet Unternehmen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, eine Prämie von 15 % für Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz. In Höhe von maximal 30 Mio. EUR Förderung ist die Deckelung erreicht. Die Investitionsprämie wird auf Antrag des Anspruchsberechtigten gewährt, soweit die Bemessungsgrundlage mindestens 10.000 EUR beträgt.

Was steckt dahinter / was ist inbegriffen? Investitionen im Kontext der Klima- und Energiewende. Somit sind Investitionen in Energieeffizienz und Energieeinsparung sowie der Umstieg auf alternative Energiequellen berücksichtigt.

Insgesamt ist das Konzept offen ausgestaltet, d.h. es gibt keine konkreten Vorgaben auf bestimmte Anlagen und Technologien. Wichtig ist der Nachweis eines Klimaschutzbeitrags (Engergieeinsparkonzept).

Auch wenn das Wachstumschancengesetz noch nicht durch alle Instanzen durch ist, sind einige Aspekte bereits jetzt entscheidungsrelevant, insbesondere im Hinblick auf geplante energieeffiziente Investitionen. In diesem Zusammenhang lohnt der Blick auf die mögliche Berücksichtigung der Förderung durch das Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten

Die Bewertung von Anteilen an nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften ist ein komplexes Thema, das insbesondere auch im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer von Bedeutung ist...
Die Inhaber der Kanzlei DIE SCHRITTMACHER von links nach rechts: Frank Lienhard, Sebastian Broß und Matthias Kühne

Unternehmensnachfolge: Innerhalb / außerhalb der Familie

Die Regelung der eigenen Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmer stellen müssen. Besonders komplex wird es in den Fällen, in denen die Nachfolge nicht innerhalb ...
Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Das Verkäuferdarlehen beim Unternehmensverkauf: Eine Option in schwierigen Zeiten

In der aktuellen Zeit, geprägt von höheren Zinssätzen und trotzdem in vielen Nachfolgefällen immer noch signifikanten Unternehmenswerten...
Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Das Unternehmertestament: Warum es so wichtig ist!

Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist die Verantwortung für das Unternehmen nicht nur eine tägliche Aufgabe, sondern auch eine langfristige Verpflichtung...