Irina Schmidt-Steinke, 30.10.2023

Die Sonderabschreibung steigt von 20% auf 50% (§7g Abs. 5 EStG)

Investitionsanreiz für kleine und mittlere Unternehmen in der Pipeline. Investitionen in abnutzbare bewegliche Anlagegüter sollen zukünftig mit Sonderabschreibungsmöglichkeiten ausgestattet werden. Waren bisher bis zu 20% möglich, sollen es zukünftig 50% sein. Die Gewinngrenze zur Inanspruchnahme im Jahr, das der Investition vorangeht, darf 200.000 EUR nicht überschreiten.

Dies gilt für Anschaffungen nach dem 31.12.2023. Auch diese Änderung ist Bestandteil des Wachstumschancengesetzes. Das Bundeskabinett hat am 30.08.2023 den Regierungsentwurf hierzu beschlossen. Mit dem Gesetz soll unter anderem die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert/stabilisiert werden.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Gefahr Betriebsaufspaltung / Änderung ab 1.1.2024

Kurzfristige Überprüfung von gewissen Vermietungskonstellationen im unternehmerischen Bereich bis zum Jahresende notwendig.
Katharina Zapf – Steuerberaterin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.), Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Freibetrag beim Unternehmensverkauf / Ermäßigter Steuersatz

Der Unternehmensverkauf: Die Gewinne aus der Veräußerung eines ganzen Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils unterliegen der Einkommensteuer.
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht (B2B)

Die obligatorische Verwendung der eRechnung ab 2025 soll Voraussetzung für die zu einem späteren Zeitpunkt...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Die Liquidation einer GmbH

Ähnlich wie die Gründung einer GmbH nicht in einem einzigen Schritt erfolgt, erstreckt sich auch ihr Ende über mehrere Phasen.