
Wachstumschancengesetz: Förderung steigt auf bis zu 12 Mio. EUR
Nach dem Forschungszulagengesetz (FZulG) erfolgt die Förderung bisher nur in Bezug auf die dem Lohnsteuerabzug unterliegenden Arbeitslöhne von im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beschäftigten Arbeitnehmern...

Neuregelung Dienst-/ Firmenwagen: Anhebung der Begünstigung auf einen Bruttolistenpreis bis 80.000 EUR
Positive Nachricht zur Versteuerung von E-Fahrzeugen. Im Entwurf des „Wachstumschancengesetzes“ ist enthalten, dass die Bruttolistenpreisgrenze im Zusammenhang mit der 0,25% Versteuerung von bisher 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben werden soll...

Die Kenter GmbH saniert sich innerhalb eines Eigenverwaltungsverfahrens
Die Kenter GmbH hat dem Amtsgericht Neu-Ulm ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt...

Vor der Tür: Höhere Abschreibungen im Wohnungsbau I 6%
Die Bauwirtschaft schwächt sich weiter ab. Immer mehr Investoren sind aufgrund hoher Baukosten und des hohen Zinsniveaus zurückhaltend...

Wie Unternehmen mit steigenden Zinsen zurechtkommen
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, stellen steigende Zinsen eine zusätzliche Belastung für Unternehmen dar...

Die Schenkungssteuerpflicht bei disquotalen Einlagen gemäß § 7 Abs. 8 ErbStG
Bareinzahlungen dienen regelmäßig als finanzielle Basis für die GmbH und stehen dem Unternehmen für operative Zwecke zur Verfügung...

Kriterien für die Rechtsformwahl
Wenn jemand ein Unternehmen gründet, steht er vor der entscheidenden Frage, in welcher Rechtsform er seinen Betrieb führen möchte...

Elektronische Rechnungen und Belege
Der Versand von Rechnungen per E-Mail bietet jedem Unternehmen erhebliches Einsparpotenzial...

Whistleblower-Schutzgesetz: Neue Regelungen zum Schutz von Hinweisgebern
Ab dem 2. Juli 2023 wird das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft treten und dient der Umsetzung der sogenannten EU-Whistleblower-Richtlinie...

Neuerungen zur Insolvenzanfechtung
Die Hürde für die Durchsetzung von Insolvenzanfechtungsansprüchen wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung haben sich für Insolvenzverwalter durch die neue Rechtsprechung deutlich erhöht...